top of page

Ponywissen – wir erzählen euch was vom pferd

Es gibt das Sprichwort: Reiten lernt man nur durch Reiten. Wir sagen, Reiten ist viel mehr als Reiten! Am Ponycollege lernen Kinder nicht nur richtig im Sattel zu sitzen, sondern viel Spannendes aus der Welt der Ponys und Pferde.

Was hat es mit Füchsen auf sich und wie heißen die weißen Haare am Pferdekopf? Ist ein Pony nur ein kleines Pferd und welche Rassen gibt es überhaupt? Was ist der Unterschied zwischen Trense und Reithalfter und warum steigen Reiter fast immer von links aufs Pferd? Spielerisch lernen die Kinder die Unterschiede zwischen Fohlen, Jährling und Remonte, Stute, Hengst und Wallach, entdecken die Vor- und Nachteile einer artgerechten Pferdehaltung und verinnerlichen, was man Ponys besser nicht füttern sollte.

 

Im Ponycollege lernen Kinder in kurzweiligen, bilderreichen Theorieeinheiten die Grundlagen der Pferdehaltung und des Reitsports kennen. Ergänzend gibt es Übungseinheiten, in denen es um praktische Dinge, wie Sicherheitsknoten und aufsatteln geht.

Themenübersicht

Themenauswahl für Pony-Starter

  • Die Fellfarben von Ponys & Pferden

  • Die Abzeichen am Pferdekopf (Flocke, Stern & Blesse)

  • Die Pferdefamilie (Herdenverband von Ponys & Pferden)

  • Das Stockmaß (Unterscheidung zwischen Pferd und Pony)

  • Der Pferdekörper (Anatomie von Ponys & Pferden)

Themenauswahl für Ponykinder

  • Erstwissen Pferdefütterung

  • Pferdetypen & Rassen (Kaltblut, Warmblut, Vollblut)

  • Der Reitersitz

  • Gangarten von Pferden & Ponys (Schritt, Trab, Galopp)

  • Pferdesport, Reitweisen und Disziplinen

  • Haltungsformen (Boxenhaltung, Offenstall, Weidehaltung)

Themenauswahl für Pony-Kenner

  • Erstwissen Pferdegesundheit (PAT Werte & mehr)

  • Sattel und Reitpads

  • Zaumzeug (Trensen, Reithalfter, gebisslose Zäumungen)

  • Grundlagen der Bodenarbeit (Longieren)

  • Die Bahnregeln und erste Hufschlagfiguren

ponycollege-ponywoche4.jpg

Im Ponycollege gehören Grundregeln im Umgang mit Pferden, das Ansprechen von Ponys, sich ihnen richtig zu nähern, die die Grundbedürfnisse von Pferden und Ponys und eine artgerechte Haltung sowie korrektes Putzen zum Basiswissen eines jeden Pferdefreundes. Erstwissen und Erläuterungen hierzu sind Teil unserer Einführungssrunden. Das korrekte Verhalten vertiefen wir spielerisch am Pferd und erklären stets auch das Wieso und Warum.

Vor jedem Reittraining gibt es beim Aufwärmen verschiedene Koordinations- und Motorikübungen zur Einschätzung und Schulung der Balance und des Muskeltonus der Kinder.

Methodische Dinge wie Sicherheitsknoten und Pferde richtig führen sind Teil von praktischen Übungseinheiten (s. u.), die hauptsächlich in ganz- bzw. mehrtägigen Kursen unterrichtet werden.

 

Die Themenauswahl (s. links) bildet die Inhalte unserer 20-minütigen "Schulzeiten" ab, die Teil JEDER Veranstaltung im Ponycollege sind. Das Thema des Tages richtet sich nach dem Ponywissen der Kinder (Starter-Kurs, offener Kurs, Kenner-Kurs).

THemen unserer Übungseinheiten

  • Richtig anbinden: Wie geht ein Sicherheitsknoten?

  • Richtig führen: Wie führt man ein Pferd?

  • Richtig sitzen: Rückengymnastik und Sitzschulung

  • Aufhalftern: Wie lege ich einem Pony ein Halfter an

  • Aufzäumen: Wie verschnalle eine Trense?

  • Aufsatteln: Wie liegt der Sattel korrekt auf dem Pferd?

  • Bodenarbeit: Wie longiere ich ein Pferd

favicon-ponycollege.png
favicon-ponycollege.png
bottom of page