![Head-Banner-Ponycollege-2021.png](https://static.wixstatic.com/media/58eea7_7be68f171dd2464580f034b938b77c86~mv2.png/v1/crop/x_0,y_58,w_5000,h_1133/fill/w_870,h_191,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Head-Banner-Ponycollege-2021.png)
ponystark und sattelfest – die etwas andere reitschule für kinder
Im Ponycollege gibt es keine regelmäßigen Reitstunden. Wir sind auch kein Reitverein. In unserer Ponyschule geht es um das große Ganze, um "Horsemanship" und die Leidenschaft fürs Pferd. Ponywissen und Zeit mit dem Pferd stehen gleichberechtigt neben dem Reitunterricht. Wir zeigen den Kindern, was wichtig im Umgang mit Pferden ist und wie das Reiten auch für ihr Pony zur Freude werden kann. Denn wer nur einmal die Woche in den Sattel klettert, weiß noch lange nicht, was ein Pony braucht, welche Bedürfnisse es hat oder warum Körperbeherrschung. Koordination und Balance auf dem Pferderücken elementare Voraussetzungen für "gutes" Reiten sind.
Ponycollege Vorteile:
-
beaufsichtigte Ponyzeit
-
fachkundige Anleitung
-
individuelles Reittraining
-
kindgerechtes Ponywissen
-
Pferdespiele und Rätselspaß
Pony- und Praxiswissen in der "Ponyschule"
Im Ponycollege vermitteln wir Pferde-Basiswissen und Verhaltensregeln, bieten praktische Übungen mit und auf den Ponys und Erfahrungen. Spielerisch lernen die Ponykinder, wie man "Pferdisch" spricht und ein Pony richtig deutet. Beim Thema des Tages erläutern wir mit bunten Lehrtafeln, Schleich Pferden, Futterproben, Hufeisen und Rätselrunden eine Portion Ponywissen. In praktischen Übungseinheiten lernen Kinder bei uns Dinge der "Stallpraxis" (z. B. Sicherheitsknoten zum Anbinden von Pferden, wie man Ponys korrekt führt, richtig aufsteigt, sie lobt und mehr). Wir fördern den verantwortungsvollen Umgang mit dem Pferd, vergrößern das Selbstvertrauen der Kinder und erweitern ihren Erfahrungsschatz. Sie dürfen beobachten, mitmachen und ausprobieren und lernen so spielerisch und altersgerecht das kleine Pony 1x1.
![IMG_0994.jpg](https://static.wixstatic.com/media/58eea7_5cfe188d48494de184b4d010b5ffe096~mv2_d_3024_4032_s_4_2.jpg/v1/crop/x_263,y_924,w_2535,h_2727/fill/w_268,h_289,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/IMG_0994.jpg)
Reiten lernen im Ponycollege
Reitenlernen ist motorisch komplex, fordert alle Sinne und ist deshalb für kleine Kinder auch mental anstrengend. Jedes Körperteil übernimmt beim Reiten eine bestimmte Funktion in der Kommunikation mit dem Pferd. Atemtechnik, Körperspannung und Muskeltonus spielen eine tragende Rolle. Um all das möglichst kindrecht und anschaulich vermitteln und auf die individuellen Fähigkeiten der Kinder eingehen zu können, gibt es im Ponycollege ausschließlich Einzelunterricht. Ohne Zügel und Steigbügel schulen wir das Gleichgewicht und Vertrauen der Kinder zum Pferd, machen Balanceübungen und trainieren spielerisch ihren losgelassenen, entspannten Reitersitz. Ehe es aufs Pony geht, erklären wie mit Balancieren, Bodenturnen und auf dem Holzpferd, was es im Sattel umzusetzen gilt. In spielerischen Trockenübungen und Aufwärmeinheiten, mit Dehnungen und Sitzschulungen auf dem Holzpferd erleichtern wir das Verständnis für die sogenannten "Reiterhilfen" und bieten ein spannendes Lehrprogramm. Denn die Umsetzung der Hilfengebung gelingt um so leichter, je besser das Kind die Bewegungen und ihre Wirkung aufs Pferd versteht. Mit zunehmendem Wissen machen die Kinder schneller Fortschritte – und werden in kürzerer Zeit reiterlich vorankommen.
![ponymaedchen3.jpg](https://static.wixstatic.com/media/58eea7_dcf1acc0825b4ae59b8f53ae05714160~mv2.jpg/v1/crop/x_174,y_0,w_986,h_1000/fill/w_269,h_273,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/ponymaedchen3.jpg)
Spielpausen
Zwischen Ponyzeit, Reitunterricht und Ponyschule gibt es Pausen zum Toben, Trinken, und Pferdchen spielen. Eine wichtige Auszeit, denn der Umgang mit dem Pferd ist anstrengender als man denkt, erfordert permanente Aufmerksamkeit und Konzentration. Auf unserer Spielwiese können Kinder über Hindernisse springen, auf Holzpferden reiten oder zur Abwechslung auch gerne "nur" Fußball spielen.
Ernsthaft, Ihr wollt noch mehr lesen ?
![auszeit.jpg](https://static.wixstatic.com/media/58eea7_059b5686f4d6425eabe42c4b6b5298f5~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_52,w_1042,h_490/fill/w_278,h_131,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/auszeit.jpg)
Reiten lernen im Ponycollege – wo Reitstunden aufhören, da setzen wir an!
![ponycollege-theorie.jpg](https://static.wixstatic.com/media/58eea7_7d85de46a7614a32bf987e1cf01f4e27~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_131,w_1333,h_739/fill/w_399,h_221,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/ponycollege-theorie.jpg)
Ponyreiten (20 min. Einzeltraining)
Im Ponycollege lernen Kinder das Reiten von der Pike auf. Wir legen Wert auf einen ausbalancierten, zügelunabhängigen und losgelassenen Sitz, einer wesentlichen Grundlage für die Kommunikation mit dem Pferd beim Reiten. Um unsere Ponykinder optimal zu fördern, erteilen wir ausschließlich Einzelunterricht*.
Das Einzeltraining dauert ca. 20 Minuten und umfasst Vertrauens- und Gleichgewichtsübungen sowie Erklärungen und Übungen. Für Kinder sind die feinmotorischen Aufgaben und die geforderte Konzentration eine Herausforderung, weshalb wir auch bei kleinen Gruppen die Trainingszeit nicht ausdehnen.
Unsere ganz- bzw. mehrtägigen Ponykurse bieten 2x 20 min. Einzeltraining.. Je nach Gruppenzusammensetzung und Erfahrung eine Reiteinheit durch ein Praxistraining (z. B. Führparcours) zu ersetzen.
An Ponyvormittagen, Ponynachmittagen und Reitgeburtstagen ist aus zeitlichen Gründen nur eine Trainingseinheit möglich.
Reitafänger und Kinder bis 6 Jahre:
1:1 Longentraining mit Sitzschulung und Balanceübungen
Fortgeschrittene und Kinder ab 6 Jahre:
Einzelunterricht mit Übungen zur Sitzschulung, Zügelführung, Reiterhilfen in allen Grundgangarten an der Longe oder in der freien Bahn. Je nach Reiterfahrung weiterführendes Training.
Möchten Kinder nicht beim Training der anderen zusehen, können sie sich während der Wartezeit im Spielparcours oder mit unserem Streichelpony beschäftigen.
*) Der Reitunterricht im Ponycollege basiert auf den Grundlagen der "englischen Reitweise" und folgt dem Prinzip der sanften Hilfen. Dabei legen wir großen Wert auf einen losgelassenen Sitz. Denn egal welches reiterliche Ziel Ihre Kinder haben, ob sie später Wanderreiten, Dressur oder Springen möchten, Tölten, Westernreiten oder Barock reiten wollen, ein ausbalancierter, zügelunabhängiger Sitz und eine leichte, gefühlvolle Hand sind Disziplin übergreifend und auf jedem Pferd das allerwichtigste im Sattel.
![ponyherde.jpg](https://static.wixstatic.com/media/58eea7_836f778e74a7455bbff738a3d4d9d316~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_137,w_1333,h_727/fill/w_405,h_221,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/ponyherde.jpg)
Ponyschule (20-30 min. Ponywissen)
Reitsport ist viel mehr als Reiten. Deshalb beschreiben wir uns auch weniger als Reitschule, sondern sehen uns als eine "Ponyschule". Eine ganze Welt tut sich den kleinen Pferdefreunden auf, wenn wir ihnen "eins vom Pferd erzählen". Ihre Wissbegierde ist riesengroß – und ein starkes Plus fürs Reitenlernen. Denn wer mehr weiß, versteht besser, worauf es im Sattel ankommt.
Neben der "Ponyzeit mit Tüdelei" lernen Ihre Kinder unter alten Eichen mehr über Pferde – von den Grundbegriffen bis zu den Fachtermini.
Die Themen richten sich nach Alter und Vorkenntnissen und werden kindgerecht und spielerisch in 25-30 minütigen Theorieeinheiten erläutert. Unterscheiden sich unsere Ponystudenten zu sehr hinsichtlich Alter und Reiterfahrung,
unterrichten wir die Gruppe in zwei kleineren „Klassen“.
Zeit zum (Pferdchen) spielen
Auch wenn Reiten und Ponyschule den Kindern selten zu viel werden, bauen wir immer kurze Pausen zum Spielen und Austoben mit ein. Während wir den Ponys eine kurze Auszeit vom Trubel gönnen, reiten die Kids auf Holzpferden weiter, spielen Fußball oder galoppieren mit Steckenpferden durch unseren mit Kinderparcours.
-
Ponywiese fürs "Pferdchen spielen“ mit Hindernissen,
Steckenpferden und Holzpferden -
Mal- und Bastelecke mit Ponyausmalvorlagen :-)
-
Kinder-Fußballtor zum Fußballspielen
-
Naturhöhle unter der Trauerweide
-
In Ponywochen zudem ein Überraschungsprogramm
![ponycollege-ponyjungs.jpg](https://static.wixstatic.com/media/58eea7_1c3ae0b94b9d4b49b76d55e037d9713f~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_131,w_1333,h_739/fill/w_399,h_221,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/ponycollege-ponyjungs.jpg)